Wendelstein Zahnradbahn
        Am 17 Mar, 2015        von Redaktion        0 Kommentare      
        Beschreibung: 
Informationen:
- Auf der Internetseite werden Informationen für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung bereitgestellt
 - Vor dem Eingang zur Talstation befindet sich eine Bushaltestelle: „Wendelstein-Zahnradbahn“
 - Die Fahrt mit der Zahnradbahn zum Wendelstein dauert ca. 30 min
 - Für den Einstieg für Rollstuhlfahrer steht eine mobile Rampe zur Verfügung. Einstieg nur mit Unterstützung von Begleitung und Personal möglich
 
Talstation
Parkplatz:
- Es gibt zahlreiche öffentliche Parkplätze die sich direkt an der Talstation der Wendelstein- Zahnradbahn befinden
 - Es stehen insgesamt drei Behinderten-PKW-Stellplätze zur Verfügung. Die Parkplätze weisen eine Breite von 280 cm und eine Tiefe von 550 cm auf
 - Der Weg vom Parkplatz zum Kassenbereich beträgt ca. 20 m (für Rollstuhlfahrer 60 m – Zugang über die Auffahrt Talbahnhofstüberl)
 
Weg vom Parkplatz zur Talstation der Wendelstein- Zahnradbahn:
- Die Bodenoberfläche im Außenbereich ist gut begeh- und befahrbar
 - Die geringste Durchgangsbreite des Weges beträgt 110 cm
 - Zugang erfolgt über eine Treppe mit 15 Stufen oder einem alternativen Weg mit 12 % Steigung auf einer Länge von 25 m
 
Kasse in der Talstation:
- Der Kassendurchgang hat eine lichte Breite von 55 cm
 - Für Rollstuhlfahrer wird vom Personal eine weitere Tür geöffnet, die einen stufenlosen Zugang mit ausreichend Bewegungsflächen gewährleistet
 
Bergstation
- Direkt am Ausstieg an der Bergstation befindet sich ein Behinderten-WC
 - Die durchschnittliche Breite der Wege an der Bergstation beträgt 200 cm
 - Ein barrierefreier Zugang zur Bergstation kann ebenfalls mit Hilfe einer Seilbahn erfolgen
 - An der Bergstation stehen ein Restaurant „Panoramablick“, eine Höhle, eine Kirche und ein Panoramablick zur Verfügung
- Die Kirche ist nur über eine Treppe mit insgesamt 82 Stufen zu erreichen
 - Der Panoramablick ist nur über eine Treppe mit insgesamt 65 Stufen zu erreichen
 
 
Behinderten-WC in der Bergstation:
- Der Weg vom Ausstieg aus der Bahn bis zum WC ist unterbrechungsfrei beschildert
 - Die Tür zum WC weist eine lichte Breits von 93 cm auf
 - Die Tür zum WC öffnet nach innen
 - Auffahrrampe zum WC weist eine große Steigung auf (Unterstützung durch Begleitung notwendig)
 - Es befinden sich auf der linken und rechten Seite Haltegriffe, die in einer Höhe von 70 cm angebracht sind
 - Auf der rechten Seite befindet sich ein klappbarer Haltegriff
 - Das Waschbecken ist in einer Höhe von 67 cm in einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar
 - Der Spiegel ist im Stehen und im Sitzen einsehbar
 - Es ist keine Notrufschnur angebracht
 
Restaurant Panoramablick (Innen- und Außengastronomie):
- Der Zugang zum Innenbereich erfolgt über eine Tür mit einer lichten Durchgangsbreite von 148 cm
 - Am Eingangsbereich befindet sich eine Selbstbedienungstheke
 - Es gibt einen großen Außenbereich mit ausreichend Sitzmöglichkeiten
 - Die Tische im Innen- und Außenbereich sind in einer Höhe von 67 cm in einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar
 - Die Oberkante des Kassentresens befindet sich in 109 cm Höhe
 
Gastronomie „Talbahnhof“:
- Die geringste Durchgangsbreite beträgt 90 cm
 - Die Tische sind in einer Höhe von 67 cm in einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar
 - Insgesamt stehen 15 Tische und 60 Sitzplätze zur Verfügung
 
Behinderten WC in der Talstation:
- Benutzung des WC´s ist nur mit einem Euro-Schlüssel möglich
 - Es befinden sich auf der linken und rechten Seite klappbare Haltegriffe
 - Das Waschbecken ist in einer Höhe von 67 cm in einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar
 - Der Spiegel ist im Stehen und im Sitzen einsehbar
 - Die Bewegungsfläche vor dem WC beträgt 150 cm (Breite) mal 150 cm (Tiefe)
 
Wendelstein- Zahnradbahn:
- Der Einstieg in die Wendelsteinbahn erfolgt über Stufen
- Der Einstieg über die Treppe besteht aus drei Stufen mit einer Stufenhöhe von 26 cm
 
 - Der Einstieg für Rollstuhlfahrer über eine Rampe ist nur mit Begleitung und durch Hilfe des Personals möglich (Kapazität: zwei Rollstuhlfahrer pro Fahrt)
- Die Rampe hat eine Breite von 85 cm, eine Länge von 230 cm mit einer maximalen Längsneigung von 30 %
 
 
Seilbahn:
- Die Einstiegstür in die Gondel der Seilbahn hat eine lichte Durchgangsbreite von 150 cm
 - Der Weg vom Restaurant zur Seilbahn ist unterbrechungsfrei beschildert
 - Wesentliche Hinweise werden mit Hilfe von Piktogrammen dargestellt
 - Der Zugang zur Seilbahn durch die Bergstation erfolgt mit Hilfe eines Treppenliftes oder alternativ mit einer Treppe mit acht Stufen
 - Die Treppe weist einen einseitigen Handlauf auf, der 100 cm nach Ende des Treppenlaufes weitergeführt wird
 - Der Treppenlift wird durch das Personal bedient
 - Die Treppenlifte sind mit maximal 200 kg belastbar
 





